Geht die Gemeinde glaubwürdig mit ihren Bürgern um?

Sollen und können wir es uns leisten, uns verschaukeln zu lassen?

Bürgermeistertest - Micky Maus oder Dagobert Duck?

Einigen ist aufgefallen, dass der Link zum Bürgermeistertest seit kurzem nicht mehr funktioniert. Leider ist der Autor der Seite www.bürgermeistertest.de, SPD-Mitglied und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse Professor Gerhard Banner, bereits im vergangenen Oktober mit 88 Jahren verstorben. Die Internetseite wurde nun zum 01.09.2021 abgeschaltet.

Das ist sehr schade, weil es mit dieser Seite eine gut erarbeitete Entscheidungshilfe gab, die anhand von 4 Kriterien die Eignung der einzelnen Kandidaten anhand von persönlichen Einschätzungen beleuchtete und dem Nutzer zeigte, welcher Kandidat nach den verteilten Punkten am ehesten seinen oder ihren Vorstellungen entsprach.

Aber, das kann man ja auch ohne diese Seite versuchen:

Wir haben in der Wedemark 3 Kandidaten, die sich um das Amt des Bürermeisters bewerben. In der Reihenfolge der Kandidatur sind dies Helge Zychlinski (SPD), Marco Zacharias (CDU) und Michael Papke (Grüne).

Ziel des Bürgermeistertests war es, jedem dieser Kandidaten in 4 Kategorien, die sich in repräsentativen Befragungen von Wählern als wichtiger Faktor für die Wahlentscheidung ergeben hatten, eine Punktzahl von 1 bis 6 zu geben. Dabei gilt 1 als schlechteste bzw. negative Bewertung und 6 als beste oder positive Bewertung in einer Kategorie. Die Bewertungen eines Kandidaten zusammen ergeben dann eine Gesamtpunktzahl. Der Kandidat mit dem meisten Punkten ist dann die wahrscheinlich beste Wahl.

Natürlich muss man sich für diesen Test selbst ein entsprechendes Bild der einzelnen Kandidaten gemacht haben bzw. machen. Hierzu nutzt man natürlich das Netz und oder persönliche Erfahrungen, Begegnungen und Gespräche.

Die Kategorien

Beispiel: Micky Maus oder Dagobert Duck?

Annahme: Ich muss mich nun zwischen Micky Maus und Dagobert Duck als Bürgermeister der Wedemark entscheiden. Hier findest du meine persönlichen Bewertungen samt Erklärungen.

Micky Maus

Es gibt in Entenhausen niemanden, der ehrlicher ist als Micky, außer Tick, Trick und Track vielleicht, aber die sind zu jung für den Job.

Hier also 6 Punkte

Micky hört jedem zu und glaubt unerschütterlich an das Gute im Menschen, äh… – in der Comicfigur…

Hier also 6 Punkte

Micky sondiert die Lage, egal ob als Detektiv oder Familien-Maus, er kennt die Nöte, Sorgen und richtigen Lösungen. Er würde niemals andere Entenhausener rüde zurechtweisen oder in einer Diskussion laut werden.

Hier also 6 Punkte

Micky kennt nur einen Wert und das ist das jeweils beste Argument. Niemals würde er gegen sein Wissen eine Lösung vorschlagen oder verfolgen, die nicht die sachlich Beste ist, nur weil sein Kumpel Goofy und seine Freunde das unbedingt wollen.

Hier also 6 Punkte

4 x 6 sind stolze 24 Punkte!
 
Micky for Wedemark!

Dagobert Duck

Dogobert würde alles tun und jeden belügen, um seinen Reichtum zu vermehren. Er würde sicher auch seine Großmutter verkaufen – meistbietend, versteht sich… Wenn er sich etwas durch eine Lüge vom Hals halten kann, dann tut er das.

Hier also 1 Punkt

Dogobert ist nur einem Bürger Entenhausens nah und das ist er selbst. Sich selbst hört er zu, erfüllt Wünsche und will sein Bestes… Na ja, er ist natürlich auch all denen nah, die ihm Geld einbringen.

Deshalb hier 2 Punkte

Dagobert kann sich durchsetzen und fechtet seinen Willen durch. Mit der Rücksicht auf die Belange anderer hat er es aber bekanntlich nicht so. Dagobert hat mehr so die Führungsqualitäten eines Gutsherren.

Mittlere 3 Punkte hier

Für die Vereinigung der Multi-Milliardärs-Enten dieser Welt (VmmEW) würde er sicher alles tun. Für die Heilsarmee hätte er vor Weihnachten aber sicher keinen Kreuzer übrig. Unabhängige Entscheidungen sind da nicht zu erwarten.

Hier nur 1 Punkt

2 x 1, 1 x 2 und 1x 3 Punkte machen zusammen leider nur 7  Punkte!
 
Dagobert sollte eher nicht Bürgermeister der Wedemark werden.

Glaubwürdigkeit ist eine einfache Kategorie: Hat der Kandidat in der Vergangenheit Dinge versprochen, angekündigt oder vertreten, die sich im Nachhinein als falsch oder undurchführbar entpuppten? Hat er Wort gehalten oder sich wenig um seine Aussagen gekümmert. Kann man von ihm erwarten, dass er seinen Worten auch entsprechende Taten folgen lassen wird? Wie glaubhaft wirkt der Kandidat insgesamt und wie geht er mit der Wahrheit um?

Bürgernähe erscheint dem meisten Wählern sehr wichtig: Hört der Kandidat den Bürgern zu und lässt er sich auf Gespräche und andere Meinungen ein? Geht er ehrlich auf Bedenken und Ängste ein oder peitscht man seine Idee von guter Politik durch? Erscheint der Bürgermeister erreichbar für die Anliegen der Bürger und setzt er sich aktiv für die belange aller Bürger ein? Werden die entsprechende Gruppierungen und Bürger in wichtige Planungs- und Entscheidungsprozesse tatsächlich mit eingebunden?

Ein Bürgermeister beweist Führungsqualität, indem er seiner Verwaltung entsprechende Vorgaben macht und Impulse zur Entwicklung und Verbesserung interner und externen Prozesse gibt. Gleichzeitig muss er aber auch dafür sorgen, dass Entscheidungen in angemessener Zeit rechtssicher gefällt werden. Ein Spagat zwischen Durchsetzungsfähigkeit und Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen und Regeln wird hier verlangt. Auch die Frage, wie der Chef der Verwaltung innen mit deinen Angestellten umgeht, wie Kritikfähig er ist und wie innerbetriebliche Prozesse in der Verwaltung organisiert werden sollte hier hinterfragt werden. Bemüht sich der Kandidat um Austausch und Kompromiss oder drückt er die Sachen durch? 

Tatsächlich soll ein hauptamtlicher Bürgermeister pateiunabhängig agieren. Verbindet er die Politischen Kräfte miteinander oder erwartet man von einem Kandidaten eher eine Politik, in der bestimmte Richtungen und Parteien bevorzugt unterstützt werden? Sind unter der Führung des Kandidaten eher offene Diskurse zu erwarten oder befürchtet man eine Art Parteien-Filz aus einer oder mehreren Parteien. Gibt der Kandidtat eher dem sachlichen Argument oder einer Parteilinie die Vorfahrt? Wie sieht das bei Personalentscheidungen aus?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner