Geht die Gemeinde glaubwürdig mit ihren Bürgern um?

Sollen und können wir es uns leisten, uns verschaukeln zu lassen?

Die Tricks

1. Messtermin und 2. Putzmittelverzicht

Die Herbstferien in Niedersachsen dauern im Jahr 2020 von Montag, dem 12.10. bis Freitag, den 23.10., d.h. von Samstag, dem 10.10. bis Sonntag, dem 26.10. sind weder Schüler noch Lehrer in der Schule, weshalb natürlich auch die tägliche Reinigung der Räume nicht stattfindet.

Messungen im Bereich der IGS werden am Donnerstag, dem 22.10. durchgeführt, im Gymnasium sogar erst am Samstag, dem 24.10.

Zum Messzeitpunkt ist also der größtmögliche Abstand zum Schulbetrieb gewählt worden, seit 10 bzw. 14 Tagen wurden die Räume weder genutzt, noch gereinigt. Man hätte genauso gut den ersten Ferientag zur Messung wählen können – hat man aber nicht. Warum also diese lange Wartezeit?

Da die Messung im Lehrerzimmer des Gymnasiums kein Ergebnis brachte, wurde eine Wiederholungsmessung notwendig, die am Dienstag, den 05.01.2021 durchgeführt wurde und damit wieder an den letztmöglichen Termin in den Ferien gelegt wurde. Durch die am 16.12. einsetzenden Lockdownmaßnahmen ist das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits seit 19 Tagen nicht in Betrieb.

Die Temperaturen in den Räumen ist liegen während der Messungen laut Gutachten in den IGS-Räumen zwischen 20,8°C und 21,5°C, die Räume des Gymnasiums haben während der Messungen 21,7 und 23,2°C.

3. Lüftungsaktivitäten in den Messräumen

Messräume E.045 und 1.038 am Montag, 19.10.2020 um 9:21 Uhr

Ab  Donnerstag, dem 15.10.2020 stehen in den ausgewählten Messräumen E.114, E.108, E.045, 1.038, 2.070 und 3.017 überraschend die Fenster auf, während in allen anderen Räumen des Schulzentrums die Fenster geschlossen sind und bleiben.

Am 15.10. stehen die Fenster in den Räumen nur auf kipp, am 16.10. sind die Messräume in den oberen Geschossen voll geöffnet, nach dem Wochenende am 19.10, 20.10. sind dann alle Messräume voll geöffnet für täglich 7-8 Stunden. Am Dienstag sogar unter Zuhilfenahme der Nachbarräume und gegenüberliegender Räume. Auf Bildern vom Äußeren des Schulzentrums ist zu erkennen, dass auch die Türen der Räume geöffnet sind und so teilweise sogar quergelüftet wird. Gemessen wird am 22.10.

Alle diese Fensterlüftungen wurden durch Fotos dokumentiert, eine Übersicht mit allen Bildern und Daten finden Sie hier:

4. Auskühlung der Räume

Wie im Video erklärt, wird durch die kalten Temperaturen in den Morgenstunden dieser Oktobertage auch die Temperatur in den 6 Messräumen erheblich unter ein normales und „nutzungstypisches“ Niveau gedrückt und damit die Ausgasung von Schadstoffen eingeschränkt.

Oberflächentemperaturmessungen in 2 Räumen (E.108, E.114) auf dem Schreibtisch bzw. an einem Regal ergaben am 20.10. gegen 11:00 Uhr Werte von lediglich 7,1°C und 7,4°C (siehe Fotodokumentation). Diese Werte stehen im krassen Gegensatz zu der durch die Gemeinde gegebenen Information im Zeitungsartikel vom 23.10.:

Gleichzeitig würden allerdings nicht alle Fenster geöffnet, damit das Gebäude nicht auskühlt.“

Auch ohne dort gemessen haben zu können, ist davon auszugehen, dass ähnlich niedrige Temperaturen auch in den anderen offenen Messräumen in den höheren Stockwerken herrschten.

„Mich hat dieses Thema nicht losgelassen. Ich würde mir wünschen, man wäre ehrlich.“

Initiator Thorsten Rose

Cookie Consent mit Real Cookie Banner